Esther Graf sticht aus dem deutschsprachigen Pop heraus. Die gebürtige Österreicherin vermischt mehrere Genres.
Esther Graf mag das starke Frauenbild im Hip Hop – deswegen bringt sie in ihren Pop verschiedenste Hip Hop-Elemente rein und hebt sich dadurch aus der deutschsprachigen Pop-Szene hervor
Esther Graf mag offensichtlich Veränderungen: Von Wien nach Berlin. Vom Modeln in die Musikbranche. Das ist ganz stark runtergebrochen der Lebenslauf der jungen Österreicherin Esther Graf. Ihre Single „Letzte Mail“ beschreibt autobiographisch eine Trennung. Und dieses Thema wird sich auch bei ihrer Debüt-EP „Red Flags“, die im März 2022 erscheinen wird, durchziehen. „Jeder Song beschreibt eine andere Trennungsphase“. Von Wut, über Trauer bis hin zu „Ich will dich zurück“. Die Musik hat ihr dabei geholfen diese Phasen zu überstehen. Rapper Alligatoah ist schon riesen Fan von Esther und hat dementsprechend auch schon Musik mit ihr aufgenommen und rausgebracht. Auch bei Tik Tok hat sie schon eine große Anhängerschaft – das wird jetzt weiter aufgebaut. Unser Herz hat sie allein schon wegen ihres zuckersüßen österreichischen Akzents, wobei ihre Mama sagt, dass sie nur noch hochdeutsch bei ihr hört.

