Den ersten Plattenvertrag hat Zara Larsson mit 14 unterschrieben, zwei Jahre später folgte der internationale Erfolg. Seit einigen Jahren gehört die Sängerin zu den Big Playern in der Pop-Industrie.

Schwer zu glauben bei diesem frühen Karrierestart, aber neben der Musik ist Zara wie andere Leute in ihrem Alter aufgewachsen. Sie ist ganz normal zur Schule gegangen und hat zu Weihnachten fast nie das bekommen, was sie sich gewünscht hat. Das ist noch bis heute so, hat sie uns lachend erzählt.

Mit der Musik hat Zara zu dieser Zeit einen Weg gefunden, sich selbst auszudrücken. Schon damals hat sie ihre markante Stimme mit elektronischen Pop-Beats kombiniert und fährt mit dieser Richtung bis heute echt gut: Eine Reihe an Preisen hat die Schwedin schon abgestaubt, mit denen sie bestimmt ein ganzes Zimmer füllen könnte.

Trotzdem liebt sie es auch, neue Dinge auszuprobieren, wie wir zum Beispiel an ihrer aktuellen Weinachts-EP sehen. Da hat sie unter Anderem Weihnachtsklassikern aus ihrer Heimat einen modernen Anstrich verpasst. Und das, ohne den eigenen Touch zu verlieren.

Redakteurin Sarah Heintz hat Zara erzählt, wie die Aufnahmen liefen und wie ihre Vorsätze für 2024 aussehen.

Mehr Interviews gibt es hier


Geschrieben am

in

,